Eier sind oval, ca. 0,8 mm gross und dunkelbraun. Die äussere Chitinhülle verleiht den Eiern eine hohe Widerstandskraft gegenüber Umwelteinflüssen und Insektiziden. Der Eideckel hat 7 bis 11 Löcher (Mikropyle), durch die der Gas- und Feuchtigkeitsaustausch stattfindet, welcher die Entwicklung des Embryos ermöglicht. Der Deckel mit den Löchern ist der schwächste Punkt und der Angriffspunkt von Behandlungen. Nach dem Schlüpfen der jungen Laus bleibt die Chitinhülle = Nisse im Haar. Im Gegensatz zu Schuppen haften Eier und Nissen sehr fest am Haar und können nicht abgestreift werden.

Die Unterscheidung Eier oder Nissen ist schwierig. Nur Experten können erkennen ob es eine Nisse oder ein Ei ist und ob das Ei lebendig ist. Eltern und „Laustanten“ können nicht unterscheiden ob ein Ei lebendig oder tot ist. Experten nehmen dafür meist ein Mikroskop zu Hilfe. Sie achten bei ihrem Befund auf die Farbe von Ei/Nisse und ob der Deckel vorhanden ist.

Für die Behandlung ist dies auch nicht wichtig, da nur behandelt wird wenn eine lebendige Laus gefunden wird!

Additional information